Sichern Sie sich bis zu 4.000 € / Person als Zuschuss von der Pflegekasse. Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragstellung.
Sicher Treppensteigen dank Haltegriff
Nicht immer muss es gleich ein Treppenlift sein. Wer grundlegend selber Treppensteigen kann, allerdings etwas unsicher auf den Beinen ist, macht mit einer Treppensteighilfe wie dem Topro Step / Assistep alles richtig. Lernen Sie die Vorteile kennen und fordern Sie eine unverbindliche Beratung an.
Ist die Handlauf-Treppensteighilfe das Richtige für mich?
Die mechanische Treppensteighilfe mit Haltegriff und Handlauf als Komplettsystem ist immer dann das Mittel der Wahl, wenn das Treppensteigen noch aus eigener Kraft und ohne große Schmerzen möglich, die Sturzgefahr aufgrund Bewegungseinschränkungen jedoch erhöht ist. Dies kann beispielsweise im Alter oder bei einer MS Erkrankung der Fall sein. Selbstverständlich gibt es zahlreiche andere Situationen, in denen ein solches Produkt Stürze an Treppen nachhaltig vermeidet.
Unser Produkt aus dem Hause Topro Step
Fordern Sie unverbindliches Angebot für Ihren ToproStep, die Treppensteighilfe mit Handlauf und Haltegriff an.
Die Treppensteighilfe von Topro Step ist auch unter dem Markennamen ASSISTEP bekannt. Das Produkt ist eine preiswerte Alternative zum Treppenlift und sorgt für den Erhalt der Beinmuskulatur.
Kosten und Finanzierung
Der Komplettpreis für die Treppensteighilfe ist abhängig von der Treppenform und Treppenlänge. Einen Pauschalpreis können wir Ihnen also nicht direkt nennen. Fest steht aber: In den meisten Fällen ist die Treppensteighilfe deutlich günstiger als ein Treppenlift. Zur Finanzierung können Sie außerdem den Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen der Pflegekasse nutzen. Alternativ ist auch die Verwendung der KfW Förderung oder regionaler Fördermittel möglich. Gerne unterstützen wir Sie bei der Beantragung.
Regionale Fördermittel (in Sachsen)
Über die Sächsische Förderbank SAB fördert der Freistaat Wohnraumanpassungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität mit bis zu 8.000 Euro. Rollstuhlfahrer:innen können Förderungen von bis zu 20.000 € erhalten. Auch in anderen Bundesländern gibt es entsprechende Förderprogramme.
Beratung & Montage:
Karl-Peter Kleinschmied
Treppenlift-Fachberater Sachsen
FAQ - Antworten auf häufige Fragen
Das Wichtigste zum Thema Treppensteighilfe
Bei der manuellen Treppensteighilfe für Senioren handelt es sich um ein Komplettsystem aus Handlauf und Haltegriff. der Haltegriff wird beim Begehen der Treppe immer ein Stück weiter geschoben und rastet dann automatisch ein. Ein nach hinten oder vorne fallen wird auf diese Weise verhindert.
Während sich die mechanische Treppensteighilfe mit Handlauf an Personen mit Bewegungseinschränkungen richtet, sind Treppensteiger und treppenraupen Produkte, mit denen Rollstuhlfahrer die Treppe bewältigen können. Auch für Personen, die zwar nicht dauerhaft auf den Rollstuhl angewiesen sind, aber auch nicht mit der Handlauf Hilfe sicher Treppensteigen können, sind entsprechende Produkte geeignet. Hier unterscheidet man zwischen Treppensteighilfen mit Sitz, an den Rollstuhl andockbaren Lösungen sowie automatischen Rollstuhl-Treppensteigern.
Während die Pflegeversicherung im Falle einer dauerhaften Pflegebedürftigkeit tatsächlich für die Kosten von Treppensteighilfen für Rollstuhlfahrer bzw. Personen, die nur noch schwerlich selber laufen können, aufkommt, ist die Direktfinanzierung einer hier beschriebenen Treppensteighilfe nicht sichergestellt. Maßgeblich ist, ob das Modell als Pflegehilfsmittel klassifiziert ist. In jedem Fall ist aber eine indirekte Kostenbeteiligung der Pflegekasse über den Pflegekassenzuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen möglich. Dieser beträgt bis zu 4.000 € pro Person und maximal 16.000 € pro Haushalt.
Addresse
Reichenbrander Str. 4
09117 Chemnitz
Schreiben Sie uns an:
buero@sachsen-treppenlift.de
Telefon
Wir sind persönlich für Sie da:
☏ 0371-27356254
Zeiten
(Fast) immer erreichbar:
Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Fordern Sie eine unverbindliche Beratung an. Gerne prüfen unsere Fachleute die Machbarkeit vor Ort und beraten Sie, welches Modell das passende für Ihre Situation ist.
Karl-Peter Kleinschmied
Ansprechpartner Treppenlifte
Mehr als Treppenlifte - weiterführende Angebote
Treppenlifte sind unsere Leidenschaft. Dennoch gibt es Situationen, in denen andere Produkte die bessere Wahl sind. Wir haben unser Angebotsspektrum daher um weitere Mobilitätshilfen erweitert - von der einfachen Rollstuhlrampe bis hin zum Außenaufzug: Wir machen das.
Homelifte
Verhältnismäßig kostengünstig, schnell installiert und perfekt für Einfamilienhäuser: Der Homelift gilt nicht als Aufzug, sondern fällt lediglich unter die Maschinenrichtlinie. Die Lösung eignet sich vor allem für Senioren und Situationen, in denen ein Treppenlift (aus Platzgründen) nicht realisiert werden kann.
Treppensteighilfen
Wir führen Treppensteighilfen verschiedener Hersteller für Rollstuhlfahrer:innen (z. B. Treppenraupen) sowie spezielle Modelle für Senioren sowie Menschen mit Behinderung (Handlauf-Treppensteighilfen). Informieren Sie sich und fordern Sie eine unverbindliche Fachberatung durch unsere Spezialisten an.
Personenaufzüge
Privataufzüge unterscheiden sich vom Homelift dahingehend, dass sie meist größer und schneller unterwegs sind. Wir beraten Sie zu Lösungen für mehrere Etagen - als Variante für Innenbereiche oder leicht nachrüstbare Außenaufzüge.
Rollstuhlrampen
Mobile Rollstuhlrampen sind die kostengünstige Alternative zu Hubliften und werden in der Regel direkt von der Versicherung bezuschusst. Fragen Sie uns nach entsprechenden Lösungen und Alternativen für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer.